Mir wurde von mehreren Seiten gesagt, ich soll den Prozess dokumentieren wie ich meine Muster entwickle... Also habe ich mein neustes Projekt genaustens dokumentiert - oder es zumindest versucht. Ihr könnt die Schritte in der Slideshow nachverfolgen, von der Idee bis zur Digitalisierung und all den lustigen Schritten dazwischen.

 

Obwohl ich noch nicht fertig war mit der Digitalisierung, habe ich schon angefangen zu häkeln. Es sieht so cool aus wie ich mir das vorgestellt habe. Ich werde euch auf dem Laufenden halten!

Alles fängt mit der Idee an... Leider kommen mir die besten Ideen immer in den ungünstigsten Momenten.

 

Im Fall von dieser Idee, genau beim Einschlafen. Wenigstens wusste ich am nächsten Morgen noch davon und hatte Tagträume davon, wie toll ein solcher Drachen Pullover aussehen müsste.

Die Idee war nur sehr grob: ein Drache der über die Schulter schaut und sich um den Träger herumwickelt.


Konkrete Ideen über das Design und den Drachen hatte ich nicht. Also habe ich Pinterest durchsucht und fleissig Ideen gesammelt. Am Ende hatte ich eine schöne Sammlung an Ideen... aber niemanden für den ich den Pullover häkeln konnte.


Also ging dann auch noch die Suche los, nach einer Person, die einen gehäkelten Pullover tragen würde... Da ich selbst kaum noch Pullover trage, und meine bessere Hälfte schon einen Kleiderschrank voll Pullover von mir hat... Musste jemand anderes gefunden werden.


Für was hat man gute Freunde? Um deren Freunde kennen zu lernen. So erweitert sich der eigene Freundeskreis, und ich habe jetzt jemanden, den ich behäkeln darf.

Kurz zuvor hatte ich zum Glück einen riesiger Block geschenkt bekommen, perfekt um Ideen zu skizzieren.

 

Der erste Entwurf war nicht schlecht, aber der Drachenkopf ist... lausig?

Mein zweiter Versuch war schon sehr viel besser. Nach dem ich mit den ganzen Umrissen zufrieden war, habe ich verschiedene Musterideen ausprobiert.

 

Die endgültige Entscheidung, welches Muster umgesetzt wird, habe ich der zubehäkelnden Person überlassen.

 

Wer sich übrigens wundert, wieso der Kopf nur einseitig gezeichnet ist... Ich bin "einseitig" begabt, zum Spiegeln habe ich dann Photoshop verwendet.

Beim Skizzieren und Entwerfen hatte ich kuschelige Hilfe.

 

Da sich nicht jeder vorstellen kann, wie die Garn-Farben und meine komischen Striche am Ende aussehen könnte, habe ich ein Stück vom Kopf als Musterprobe gehäkelt.

 

Ursprünglich war die Idee, nur die Augen und Flügel in grün zu häkeln. Es gab dann aber bedenken, ob der Drache nicht etwas zu wenig auffällig sein könnte. Darum habe ich im letzten Drittel noch den ganzen Drachenkopf in grün gemacht, und die letzten paar Reihen in einer anderen Technik.

 

Wie man unschwer erkennen kann, kommt der Drache ganz in Grün super. Also wurde das in den Plan mit eingearbeitet.

Nachdem wir uns für Muster entschieden haben, ging es um die Grösse.

 

Dafür haben wir einen vorhandenen Pullover als Vorlage verwendet, den Drachenkopf eingescannt und gespiegelt, und anschliessend auf die gewünschte Grösse skaliert.

 

Anschliessend ausgedruckt, ausgeschnitten und auf den Pullover gelegt zum Verifizieren.

 

Sieht gut aus oder?

Als nächstes kommt die Herkules-Aufgabe: Wo kommt welches Stäbchen hin, damit es am Ende einen coolen Drachen gibt.

 

Dafür habe ich viele, viele A4-Blätter mit meiner Maschenprobe ausgedruckt. Dafür habe ich extra ein Skript geschrieben, dass mir eine entsprechende A4 Seite erstellt die ich beliebig oft ausdrucken kann. Anschliessend habe ich die Blätter zusammengeklebt in der Grösse des Pullovers. Danach habe ich die Umrisse des Drachens übertragen, indem ich meine "Muster-Vorlage" ausgeschnitten habe, sie auf das Papier legte und mit einem Bleistift den Konturen entlang gefahren bin.

 

Anschliessend habe ich die Konturen zu Stäbchen umgewandelt - das war noch relativ einfach. Dann musste der Drache noch mit den gewählten Mustern gefüllt werden... Das hat einige Zeit in Anspruch genommen, und noch mehr Bleistiftminen.

Und so sieht das Drachenmuster aus, wenn ich alle Teile zusammen setze...

 

Da dieser Blättersalat nicht sehr übersichtlich ist, und schon gar nicht einfach zum "nachhäklen", digitalisiere ich meine Muster jeweils. Zum Glück habe ich dafür mein eigenes, kleines und praktisches Tool entwickelt...

 

Ausserdem hilft das digitalisieren, allfällige Fehler zu finden und gleich zu korrigieren.

Das ist mein wunderschönes Muster in digitaler Version... Sieht cool aus oder?

 

Die Farben vom Drachen sind nur blau und grün, das rot im Muster ist nur für mich als Hilfe und wird auch blau gehäkelt.

 

Wenn ich fertig bin mit meinem Drachen, werde ich das Muster auch kostenlos auf meiner Häkelanleitungs-Seite veröffentlichen.

Kommentieren

Formatierungstipps

  • fetter Text: [b]fetter Text[/b]
  • kursiver Text: [i]kursiver Text[/i]
  • unterstrichener Text: [u]unterstrichener Text[/u]
  • Bild: [img]http://...[/img]
  • Link: [url]http://...[/url]
  • Link mit Text: [url=http://...]Link mit Text[/url]
  • Code: [code=<language>]Dein Code[/code]